• Deutsch
  • English (UK)
The Lonesome Traveler - Wir lieben Bangladesch. Wir hassen Vorurteile.
  • Start
  • Über uns
    • Unsere Reisephilosophie
    • Warum mit uns?
    • Wir sind The Lonesome Traveler
    • Unsere Geschichte
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Touren
    • Einsam, zweisam oder gemeinsam?
    • Gruppenreisen
    • Privatreisen
      • Tagestouren
      • Längere Touren
        • Der Nordwesten
        • Der Nordosten
        • Der Osten
        • Der Südosten
        • Der Südwesten
    • Anfrageformular
  • BD-Forum
    • Bangladesch-Forum
    • Fahrzeugvermietung
    • Gästezimmer in Dhaka
    • Wer kommt mit nach BD?
    • Kurze Rückmeldungen
    • Reiseberichte
      • 5 Tage in und um Rajshahi. (10/19)
      • Weihnachten in Bangladesch. (12/18)
      • Das arme Bangladesch? (10/18)
      • Ein perfektes Doppel! (02/18)
      • Bangladesch kennenlernen. (12/17)
      • Wir wollten und wir taten es. (03/17)
      • Bangladesch zum zweiten. (01/17)
      • Oder ist da doch mehr? (02/16)
      • Hä? Wohin? Bangladesch? (03/16)
      • Rammelvoll bis abgewrackt. (11/15)
      • Unvergessliches Abenteuer. (02/15)
      • Wir waren vorgewarnt... (11/14)
      • Auf 139 – von 140. (10/14)
      • Wracks, Pilger, Dieselloks. (04/14)
      • Die kleinen, wertvollen Dinge. (10/12)
      • Maya auf Spurensuche. (03/12)
      • Zwei Schweizer in B'desch. (02/12)
      • Terra incognita. (01/12)
      • Marion. Allein in B'desch. (11/11)
      • Kreuz & quer durchs Land. (01/11)
  • Galerie
    • Unser YouTube Kanal
    • Das besondere Foto
      • Archiv
    • Tagestouren
      • Old Dhaka – das Herz
      • Dhaka hypermodern
      • Märkte, Märkte, Märkte
      • Studenten & Unabhängigkeit
      • Sonargaon – die Stadt aus Gold
      • Bhawal – grüne Lunge Dhakas
      • Auf dem Shitalakshya
      • Mainamati – buddhistische Perlen
      • Mymensingh
      • Baliati Palace
      • Arpara Zamindar Palast
      • Teota – die vergessene Schönheit
    • Der Nordwesten
      • Tetulia - neu!
      • Rangpur - neu!
      • Rajshahi
      • Gaur (Gaud)
      • Dinajpur
      • Puthia
      • Natore
      • Somapura Mahavihara
      • Mahasthangarh
      • Mymensingh
      • Hatikumrul Navaratna Tempel
    • Der Nordosten
      • Srimangal
      • Satchari Nationalpark
      • Rema Kalenga
      • Sylhet
      • Jaflon und Tamabil
      • Tanguar Haor
      • Lalakhal
      • Ratargul Sumpfwald
    • Der Osten
      • Sajek Valley - neu!
      • Rangamati
      • Khagrachari
      • Bandarban
      • Mainamati und Comilla
    • Der Südosten
      • Chittagong
      • Cox's Bazar
      • St. Martin
    • Der Südwesten
      • Kuakata
      • Kuakata - Tengragiri - neu!
      • Sundarbans
      • Bagerhat
      • Otterfischer
      • Jessore
      • Faridpur
      • Barishal
      • Barishal - Oxford Mission - neu!
    • Speziell in Dhaka
      • Bara & Chhota Katra
      • Northbrook & Johnson Hall
      • Hussaini Dalan
      • Christen-Friedhof
      • Ruplal House
      • Chobi Mela 2019
      • Der National-Zoo in Dhaka
      • Das neue Liberation War Museum
      • 18. Kunstbiennale Dhaka
  • Informationen
    • Über Bangladesch
    • Flüge nach und in Bangladesch
    • Einreisebestimmungen
    • Zahlungsmittel
    • Gesundheit
    • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Karten
    • Weblinks
    • Wettervorhersage
  • Praktische Tipps
    • Allgemeines
    • Armes Bangladesch?
    • Essen
    • Sprache
    • Sicherheit
    • Trinkgeld
    • Benimmregeln
  • Kontakt
Vinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.x
  • Sie befinden sich hier: -
  • Galerie -
  • Speziell in Dhaka -
  • Northbrook & Johnson Hall

Lord Northbrook, Dhakas High Society & Rabindranath Tagore.

Im Jahre 1874 stand Dhaka ein prestigeträchtiger Besuch bevor: Thomas George Baring, 1. Earl of Northbrook, Knight Grand Commander des Most Exalted Order of the Star of India (Ritterorden, Gründung 1861 von Königin Victoria), Mitglied des Her Majesty‘s Most Honourable Privy Council (königlicher Kronrat bzw. Geheimrat), Mitglied der Royal Society (die am 14. August 1880 durch den britischen Polarforscher Benjamin Leigh Smith auf dessen vierter Polarfahrt entdeckte Insel im Franz-Josef-Land im Arktischen Ozean wurde nach ihm benannt, das Northbrook-Island), Mitglied des House of Lords und Generalgouverneur und Vizekönig von Indien, kurz: Lord Northbrook. Um an diesen hohen Besuch zu erinnern, spendierte die Oberschicht von Dhaka der Stadt ein dem Ereignis angemessenes Bauwerk. Ein neues Rathaus sollte es sein welches auch den Namen des hohen Besuchers tragen sollte, die Northbrook Hall. Das Bauwerk wurde mit viel Pomp 1880 eingeweiht, zwei Jahre später wurde an der Südseite ein Klubhaus errichtet, die Johnson Hall. Damals hatte man von beiden Gebäuden aus freie Sicht auf den Buriganga. Die Johnson Hall fungierte als Northbrook Public Library auch als öffentliche Bibliothek, die recht schnell für ihre literarische Sammlung (15.000 Bücher) bekannt wurde. Am 7. Februar 1926 ehrte die literarische Gemeinde Dhakas hier den Nobelpreisträger Rabindranath Tagore.
Wie viele Gebäude dieser Zeit wurde auch dieses im Indo-Sarazenischen Stil, einem Mix von maurischen und europäischen (Renaissance) Architekturmerkmalen, erbaut. Der große Haupteingang wie auch die vier Minarette auf der Nordseite wurden ebenso im Mogul bzw. maurischen Stil gestaltet, wie die Zinnen, Zierbrüstung und die Zierkuppeln. Merkmale europäischer Renaissance finden sich bei den Verzierungen der Fenster, Türen und Wände. Ab 1950 wurde die Northbrook Hall als Telegrammbüro und später als College für Frauen genutzt.
In den heutigen Tagen wird das denkmalgeschützte Gebäude von ordinären Zweckbauten flankiert ja fast erdrückt und ein hässlicher, funktionsloser Pentagrammbrunnen ruiniert den Blick auf den Haupteingang im Norden. Der substanzielle Zustand der Northbrook Hall selbst ist vergleichsweise gut, zumindest im Vergleich zur Johnson Hall bzw. der Northbrook Public Library, die sich leider in einem sehr desolaten Zustand präsentiert. Wie so oft zeigen die zuständigen Behörden (Department of Archaeology) hier leider kaum Interesse, vielmehr scheint die Bibliothek sich selbst überlassen und das inklusive der Bücher.

Northbrook Hall 1904 (photograph by Fritz Kapp)
Northbrook Hall
Northbrook Hall
Northbrook Hall
Northbrook Hall
Northbrook Hall
Northbrook Hall
Northbrook Hall
Northbrook Hall
Northbrook Hall
Northbrook Hall
Northbrook Hall
Northbrook Hall
Northbrook Hall
Northbrook Hall
Northbrook Hall
Northbrook Hall
Northbrook Hall
Northbrook Hall
Northbrook Hall
Northbrook Hall
Northbrook Hall
Johnson Hall
Johnson Hall
Johnson Hall
Johnson Hall
Johnson Hall
Johnson Hall
Johnson Hall
Johnson Hall

Impressum | Datenschutz
Copyright © 2021 The Lonesome Traveler – Wir lieben Bangladesch. Wir hassen Vorurteile. Alle Rechte vorbehalten.