• Deutsch
  • English (UK)
The Lonesome Traveler - Wir lieben Bangladesch. Wir hassen Vorurteile.
  • Start
  • Über uns
    • Unsere Reisephilosophie
    • Warum mit uns?
    • Wir sind The Lonesome Traveler
    • Unsere Geschichte
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Touren
    • Einsam, zweisam oder gemeinsam?
    • Gruppenreisen
    • Privatreisen
      • Tagestouren
      • Längere Touren
        • Der Nordwesten
        • Der Nordosten
        • Der Osten
        • Der Südosten
        • Der Südwesten
    • Anfrageformular
  • BD-Forum
    • Bangladesch-Forum
    • Fahrzeugvermietung
    • Gästezimmer in Dhaka
    • Wer kommt mit nach BD?
    • Kurze Rückmeldungen
    • Reiseberichte
      • 5 Tage in und um Rajshahi. (10/19)
      • Weihnachten in Bangladesch. (12/18)
      • Das arme Bangladesch? (10/18)
      • Ein perfektes Doppel! (02/18)
      • Bangladesch kennenlernen. (12/17)
      • Wir wollten und wir taten es. (03/17)
      • Bangladesch zum zweiten. (01/17)
      • Oder ist da doch mehr? (02/16)
      • Hä? Wohin? Bangladesch? (03/16)
      • Rammelvoll bis abgewrackt. (11/15)
      • Unvergessliches Abenteuer. (02/15)
      • Wir waren vorgewarnt... (11/14)
      • Auf 139 – von 140. (10/14)
      • Wracks, Pilger, Dieselloks. (04/14)
      • Die kleinen, wertvollen Dinge. (10/12)
      • Maya auf Spurensuche. (03/12)
      • Zwei Schweizer in B'desch. (02/12)
      • Terra incognita. (01/12)
      • Marion. Allein in B'desch. (11/11)
      • Kreuz & quer durchs Land. (01/11)
  • Galerie
    • Unser YouTube Kanal
    • Das besondere Foto
      • Archiv
    • Tagestouren
      • Old Dhaka – das Herz
      • Dhaka hypermodern
      • Märkte, Märkte, Märkte
      • Studenten & Unabhängigkeit
      • Sonargaon – die Stadt aus Gold
      • Bhawal – grüne Lunge Dhakas
      • Auf dem Shitalakshya
      • Mainamati – buddhistische Perlen
      • Mymensingh
      • Baliati Palace
      • Arpara Zamindar Palast
      • Teota – die vergessene Schönheit
    • Der Nordwesten
      • Tetulia - neu!
      • Rangpur - neu!
      • Rajshahi
      • Gaur (Gaud)
      • Dinajpur
      • Puthia
      • Natore
      • Somapura Mahavihara
      • Mahasthangarh
      • Mymensingh
      • Hatikumrul Navaratna Tempel
    • Der Nordosten
      • Srimangal
      • Satchari Nationalpark
      • Rema Kalenga
      • Sylhet
      • Jaflon und Tamabil
      • Tanguar Haor
      • Lalakhal
      • Ratargul Sumpfwald
    • Der Osten
      • Sajek Valley - neu!
      • Rangamati
      • Khagrachari
      • Bandarban
      • Mainamati und Comilla
    • Der Südosten
      • Chittagong
      • Cox's Bazar
      • St. Martin
    • Der Südwesten
      • Kuakata
      • Kuakata - Tengragiri - neu!
      • Sundarbans
      • Bagerhat
      • Otterfischer
      • Jessore
      • Faridpur
      • Barishal
      • Barishal - Oxford Mission - neu!
    • Speziell in Dhaka
      • Bara & Chhota Katra
      • Northbrook & Johnson Hall
      • Hussaini Dalan
      • Christen-Friedhof
      • Ruplal House
      • Chobi Mela 2019
      • Der National-Zoo in Dhaka
      • Das neue Liberation War Museum
      • 18. Kunstbiennale Dhaka
  • Informationen
    • Über Bangladesch
    • Flüge nach und in Bangladesch
    • Einreisebestimmungen
    • Zahlungsmittel
    • Gesundheit
    • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Karten
    • Weblinks
    • Wettervorhersage
  • Praktische Tipps
    • Allgemeines
    • Armes Bangladesch?
    • Essen
    • Sprache
    • Sicherheit
    • Trinkgeld
    • Benimmregeln
  • Kontakt
Vinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.x
  • Sie befinden sich hier: -
  • Praktische Tipps -
  • Benimmregeln

Anstands- und Benimmregeln

Du befindest Dich nun mal in einer „anderen Welt“ und das Alien bist Du. Vieles was in Deiner Heimat als No-Go gilt ist hier gelebter Alltag und umgekehrt. Eine Säkularisierung, wie in der westlichen Welt üblich, gibt es hier nicht. Der Islam ist Richtschnur allen Handelns. Das braucht keinem Reisenden Angst zu machen, denn es gibt wohl kaum ein Land, in dem eine ähnlich tolerante Tradition gelebt wird. Dennoch solltest Du ein paar einfache Benimmregeln beachten, welche Respekt und Anstand beinhalten.

  • Die linke Hand dient der Körperhygiene. Mit ihr wird nicht gegrüßt, nicht gegessen und niemand angefasst (Linkshänder ausgenommen).
  • Vor dem Betreten von privaten Räumlichkeiten, Wohnungen, Moscheen und manchmal auch Büros etc. werden die Schuhe ausgezogen.
  • FKK oder oben ohne bei Damen sind ein Tabu. Ein Bikini ist grenzwertig! Für einen Badeaufenthalt an öffentlichen Stränden sollte sie den guten, alten Badeanzug einpacken.
  • Händchenhaltende Männer aller Altersgruppen sind immer und überall zu sehen aber (fast) nie homosexuell, es wird lediglich eine feste Freundschaft demonstriert.
  • Homosexualität ist dem Gesetz nach immer noch verboten, praktisch wird dieses Gesetz aber kaum noch angewandt.
  • Gefühlsausbrüche aller Art im Zaum halten, wie auch den Austausch von Zärtlichkeiten in der Öffentlichkeit.
  • Frauen halten sich traditionell im Hintergrund und werden durch Kopfnicken oder ein Lächeln begrüßt.
  • Männer zelebrieren das Ritual des Händeschüttelns meist mit Umarmung.
  • Das Ablehnen von Einladungen gilt als unhöflich und sollte nur mit triftigen, für den Einlader nachvollziehbaren Gründen erfolgen.
  • Thema Einladung: niemals aufessen, ansonsten folgt Nachschlag auf Nachschlag, auf Nachschlag…

Das war‘s auch schon fast mit dem Knigge für Nicht-Muslime. Dass die Füße nicht auf den Tisch gehören, sich vor dem Essen und nach dem Toilettengang die Hände gewaschen werden etc. ist sicher in allen Kulturkreisen eine Normalität.

Fastenzeit (Ramadan)

Während des Fastenmonats vor Sonnenuntergang in der Öffentlichkeit nicht essen, trinken oder rauchen. Eine „versteckte“ Ecke oder ein zugehangenes Straßenlokal findet sich fast überall. Die Ramadan-Regeln gelten von Sonnenaufgang (Morgengebet Fajr) bis zum Sonnenuntergang (Abendgebet Adhan), aber nicht für Alte/Gebrechliche, Kranke, Kinder oder Schwangere.

Fotografieren

Bangladesch ist ein Paradies für Hobbyfotografen. Der Motivvielfalt sind keine Grenzen gesetzt, warum dann bitte ausgerechnet militärische Anlagen, Ministerien und Behörden nebst ihren Mitarbeitern? Das bitte nur auf ausdrückliche Einladung. Dasselbe gilt für Pilgerstätten und Moscheen bzw. der darin betenden Gläubigen. In den Siedlungen der Minderheiten solltest Du vorher fragen! Ansonsten gilt: Bangladeschis sind fotogeil. Du wirst ständig dazu aufgefordert werden, Bilder zu machen und ja, es ist nur nett den Fotografierten das Bild auch zu zeigen. Seit dem Einzug der Smartphones, gilt dies natürlich auch im umgekehrten Sinne, das gängige Schlagwort ist Selfie und dies wird bis zum Erbrechen praktiziert, natürlich mit Dir als Motiv. Schutz bietet Deine einfache Ankündigung: „Zwei Bilder sind gratis, ab dem dritten kostet es 100 Tk/Bild“.

Impressum | Datenschutz
Copyright © 2021 The Lonesome Traveler – Wir lieben Bangladesch. Wir hassen Vorurteile. Alle Rechte vorbehalten.