• Deutsch
  • English (UK)
The Lonesome Traveler - Wir lieben Bangladesch. Wir hassen Vorurteile.
  • Start
  • Über uns
    • Unsere Reisephilosophie
    • Warum mit uns?
    • Wir sind The Lonesome Traveler
    • Unsere Geschichte
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Touren
    • Einsam, zweisam oder gemeinsam?
    • Gruppenreisen
    • Privatreisen
      • Tagestouren
      • Längere Touren
        • Der Nordwesten
        • Der Nordosten
        • Der Osten
        • Der Südosten
        • Der Südwesten
    • Anfrageformular
  • BD-Forum
    • Bangladesch-Forum
    • Fahrzeugvermietung
    • Gästezimmer in Dhaka
    • Wer kommt mit nach BD?
    • Kurze Rückmeldungen
    • Reiseberichte
      • 5 Tage in und um Rajshahi. (10/19)
      • Weihnachten in Bangladesch. (12/18)
      • Das arme Bangladesch? (10/18)
      • Ein perfektes Doppel! (02/18)
      • Bangladesch kennenlernen. (12/17)
      • Wir wollten und wir taten es. (03/17)
      • Bangladesch zum zweiten. (01/17)
      • Oder ist da doch mehr? (02/16)
      • Hä? Wohin? Bangladesch? (03/16)
      • Rammelvoll bis abgewrackt. (11/15)
      • Unvergessliches Abenteuer. (02/15)
      • Wir waren vorgewarnt... (11/14)
      • Auf 139 – von 140. (10/14)
      • Wracks, Pilger, Dieselloks. (04/14)
      • Die kleinen, wertvollen Dinge. (10/12)
      • Maya auf Spurensuche. (03/12)
      • Zwei Schweizer in B'desch. (02/12)
      • Terra incognita. (01/12)
      • Marion. Allein in B'desch. (11/11)
      • Kreuz & quer durchs Land. (01/11)
  • Galerie
    • Unser YouTube Kanal
    • Das besondere Foto
      • Archiv
    • Tagestouren
      • Old Dhaka – das Herz
      • Dhaka hypermodern
      • Märkte, Märkte, Märkte
      • Studenten & Unabhängigkeit
      • Sonargaon – die Stadt aus Gold
      • Bhawal – grüne Lunge Dhakas
      • Auf dem Shitalakshya
      • Mainamati – buddhistische Perlen
      • Mymensingh
      • Baliati Palace
      • Arpara Zamindar Palast
      • Teota – die vergessene Schönheit
    • Der Nordwesten
      • Tetulia - neu!
      • Rangpur - neu!
      • Rajshahi
      • Gaur (Gaud)
      • Dinajpur
      • Puthia
      • Natore
      • Somapura Mahavihara
      • Mahasthangarh
      • Mymensingh
      • Hatikumrul Navaratna Tempel
    • Der Nordosten
      • Srimangal
      • Satchari Nationalpark
      • Rema Kalenga
      • Sylhet
      • Jaflon und Tamabil
      • Tanguar Haor
      • Lalakhal
      • Ratargul Sumpfwald
    • Der Osten
      • Sajek Valley - neu!
      • Rangamati
      • Khagrachari
      • Bandarban
      • Mainamati und Comilla
    • Der Südosten
      • Chittagong
      • Cox's Bazar
      • St. Martin
    • Der Südwesten
      • Kuakata
      • Kuakata - Tengragiri - neu!
      • Sundarbans
      • Bagerhat
      • Otterfischer
      • Jessore
      • Faridpur
      • Barishal
      • Barishal - Oxford Mission - neu!
    • Speziell in Dhaka
      • Bara & Chhota Katra
      • Northbrook & Johnson Hall
      • Hussaini Dalan
      • Christen-Friedhof
      • Ruplal House
      • Chobi Mela 2019
      • Der National-Zoo in Dhaka
      • Das neue Liberation War Museum
      • 18. Kunstbiennale Dhaka
  • Informationen
    • Über Bangladesch
    • Flüge nach und in Bangladesch
    • Einreisebestimmungen
    • Zahlungsmittel
    • Gesundheit
    • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Karten
    • Weblinks
    • Wettervorhersage
  • Praktische Tipps
    • Allgemeines
    • Armes Bangladesch?
    • Essen
    • Sprache
    • Sicherheit
    • Trinkgeld
    • Benimmregeln
  • Kontakt
Vinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.x
  • Sie befinden sich hier: -
  • Galerie -
  • Speziell in Dhaka -
  • Ruplal House

Ruplal House, imposant, elegant, heruntergekommen...

Stromabwärts des Buriganga (heute direkt am Sadarghat), am linken Flussufer wurde in der ersten Hälfte des 19. Jh. ein imposanter Herrensitz errichtet, Aratoon House. Pracht und Eleganz des Gebäudekomplexes kann man sich, angesichts des jetzigen Zustands, nur schwer vorstellen. Zum einen wird der Palast durch urbane Bauten verdeckt, zum anderen verfällt das (als Baudenkmal offiziell geschützte) Gebäude oder wird als Gewürzmarkt genutzt. Abgesehen von diesem Teil kann das Bauwerk zudem nicht besichtigt werden, da es auch als Wohngebäude für Familien Militärangehöriger herhalten muss. Momentan ist eines der größten und prachtvollsten historischen Gebäude Dhakas vom unmittelbaren Verfall bedroht.
Aratoon House wurde 1825 vom armenischen Geschäftsmann Stephen Aratoon erbaut und 1840 von den Brüdern und Geschäftsmännern Ruplal und Raghunath Das erworben, die den Bau umfangreich um- bzw. ausbauen ließen. Auch der Name änderte sich natürlich zu Ruplal House. Entstanden ist ein palastartiges zweistöckiges Gebäude im Stil der späten europ. Renaissance, das in seinem Grundriss einem [ entspricht. Der Bau (nach Entwürfen der Martin Company aus Kalkutta) stand im permanenten Wettstreit in Sachen Pracht und Eleganz mit dem nicht weit entfernten Ahsan Manzil (Pink Palace). 1886 gab es man einen Ball zu Ehren von Lord Dufferin (Frederick Temple Hamilton-Temple-Blackwood, 1. Marquess of Dufferin and Ava, Vizekönig von Indien 1884–1888), während seines Besuchs in Dhaka.
Die Flanke (Große Flussfassade) replizierte einen etwas über 91 Meter langen und aus dorischen Säulen bestehenden Portikus, dem Fluss zugewandt. Die Flügel (zwei Blöcke) sind der Stadt zugewandt und in unterschiedlichen Stilen erbaut. Der Westflügel, Wohnsitz der Herrschaft (ca. 2.300 m² auf zwei Etagen) im neoklassischen Stil, der Ostflügel meist für Angestellte und Wirtschaftsräume (ca. 1.100 m² auf zwei Etagen) eher einfach gehalten und der Mittelflügel (ca. 850 m² Fläche auf zwei Etagen) mit deutlicher Ähnlichkeit zu Ahsan Manzil (Pink Palace). Dieser war quasi der Unterhaltungsflügel und bot u.a. zwei Ballsäle und verschiedene Salons u.a. einen für klassische Musik.

Ruplal House general view
1875 Photo by Johnston & Hoffmann, Calcutta
Building plan river and city side
Raghunath- and Cetral Block
Ruplal Block entrance portal
Ruplal Block
Central and Ruplal Block
Ruplal Block
Raghunath Block
Ruplal Block
Central Block
Ruplal Block
Central- and Ruplal Block
Central Block
Ruplal block courtyard
Central Block
Central Block
Central Block
Ruplal Block gable
Floor mosaic made from broken porcelain
Ruplal Block
Ruplal block roof
Raghunath Block
Central Block
Cetral- and Ruplal Block
Central Block
Central Block
Ruplal Block
Cetral Block
Cetral Block
Cetral Block
Ruplal Block

Impressum | Datenschutz
Copyright © 2021 The Lonesome Traveler – Wir lieben Bangladesch. Wir hassen Vorurteile. Alle Rechte vorbehalten.